Die Spvgg Seeheim-Jugenheim hat es geschafft! Mit einem grandiosen Sieg im Derby gegen Germania Eberstadt haben sie wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt. Der nasskalte Sonntag, an dem das Spiel stattfand, war geprägt von einem tiefen, schwer bespielbaren Platz – eher ein Acker vom Bauern als ein bespielbares Feld. Aber das konnte die Heimmannschaft nicht aufhalten. Sie waren von Anfang an hellwach und gingen mit einer beeindruckenden Einsatzbereitschaft ins Spiel.
Das Spiel begann gleich mit einer großen Überraschung – Torben Desch, der nach einem Jahr Verletzungspech endlich wieder auf dem Platz stand, erzielte nach erfolgreichem Pressing im 16er das 1:0. Was für eine grandiose Rückkehr! Die Fans waren völlig aus dem Häuschen und feierten Desch wie einen Helden. „Ein Tor wie aus dem Lehrbuch“.
Aber das war erst der Anfang. Die Spvgg Seeheim-Jugenheim spielte weiterhin mit einer beeindruckenden Geschlossenheit und setzte immer wieder gekonnt das Pressing ein. Nach einer schönen Flanke von Molitor war es erneut Torben Desch, der zum 2:0 einschoss. Die Fans blieben völlig aus dem Häuschen.
Aber Eberstadt gab nicht auf und kämpfte weiter. Nach einem Standard konnten sie den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Doch die Spvgg Seeheim-Jugenheim ließ sich davon nicht beeindrucken und erhöhte noch vor der Pause auf 3:1. Molitor setzte gut nach und legte den Ball am Torhüter vorbei – „Ein grandioser Einsatz, der zeigt, was in diesem Team steckt!“
Die Zuschauer waren begeistert von der Leistung der Heimmannschaft und auch in der zweiten Halbzeit gab Seeheim-Jugenheim weiterhin Vollgas. Desch war es, der nach einem Einwurf und einem ziemlichen Kudelmuddel auf der Grundlinie das 4:1 erzielte. Das erfolgreichste „Leo“ der Saison von Mohr sorgte für Desch zum freien Abschluss.
Aber Eberstadt gab nicht auf und kämpfte weiter. Sie konnten nochmal auf 4:2 verkürzen, aber das Spiel war hart umkämpft und Seeheim-Jugenheim spielte mit einer sehr fairen aber überzeugenden Härte. Die Mannschaft von Trainer Dag hat gezeigt, dass sie kämpfen kann und sich trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt. „Das war ein wichtiger Sieg für uns im Abstiegskampf“. „Aber wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen – wir haben noch einiges zu tun, um in der Liga zu bleiben!“
Insgesamt war es ein grandioses Spiel mit vielen klassischen Phrasen und einer beeindruckenden Leistung der Spvgg Seeheim-Jugenheim. Wir können uns auf weitere spannende Spiele in der Kreisoberliga DA/GG in den nächsten Wochen freuen.
SV Olympia Biebesheim – SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1A
Wenn man schon richtig viel Pech hatte, bekommt man meistens noch die Pest. So musste unser schon sowieso sehr kleiner Kader weitere Ausfälle an diesem Sonntag hinnehmen. Mehrere Spieler, die eigentlich verletzt oder erkältet waren, erklärten sich dann aber bereit, das Team bei der bevorstehenden Aufgabe zu unterstützen. So konnte unserem Trainer Patrick Hegen der Einsatz an diesem Sonntag noch mal erspart bleiben. Aufgrund des weiterhin sehr schlechten Wetters wurde das Heimspielrecht getauscht. Auswärts bei Olympia konnte man auf den Kunstrasen ausweichen. Die SpVgg. sah bei der Olympia in den letzten Jahren meist gut aus. So konnten wir in der letzten Saison trotz der spielstarken Truppe aus Biebesheim 6 Punkte einfahren. Mit diesen Erinnerungen im Gepäck ging es los. Einem, dem diese Erinnerung fehlte, war Neuzugang Elia Müller. Entsprechend verwandelte er nach einem Diagonalball der Gäste den Ball mit dem Kopf. Leider jedoch ins falsche Tor. Elia, ab nach vorne mit dir …
In der darauffolgenden Situation konnten wir fast den Ausgleich erzielen. Wanitchek brachte von der linken Seite einen Freistoß scharf in die Mitte, wo Höppner nur haarscharf den Ball verfehlte und vom Torwart erwischt wurde. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Stürmerfoul, was nicht ganz nachzuvollziehen war. Kurz darauf wieder unser Kapitän. Ballgewinn am Mittelkreis und mit hohem Tempo Richtung gegnerischem Strafraum. Direkt an der Kante ging der gegnerische Sechser ungestüm in den Zweikampf und verantwortete somit einen Elfmeter. Wanitschek verwandelte diesen eiskalt zum Ausgleich in der 20. Minute.
Nach 24 gespielten Minuten brachte Hegen nun den angeschlagenen Desch. Dieser hatte keine guten Erinnerungen an diesen Platz, da Höppner ihn hier letztes Jahr noch zu Boden brachte. Unsere Stammleser werden sich erinnern. Auch diesmal sollte es kein besonders guter Tag für ihn werden. Nach eins zwei sehr starken Aktionen konnte Desch den gegnerischen Torhüter unter Druck setzten. Dieser versuchte sich mit dem Ball auf die Außen zu retten und wurde dort von Desch gefällt. Man hätte auch Gelb zeigen können, jedoch war Desch erst kurz vorher ermahnt worden und hatte daher seinen Kredit beim Schiedsrichter wohl schon verbraucht. Dieser entschied auf glatt Rot und stellte Desch nach 43 gespielten Minuten vom Platz.
Zu zehnt wurde dies nun eine Mammut-Aufgabe bei den spielerisch starken Biebesheimern. Somit musste Hegen reagieren und stellte das System in der Halbzeit um. Die Devise war, alles zu verteidigen was geht und einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Mit einer unheimlichen Moral gingen wir in die Halbzeit zwei und stellten uns der Herausforderung. Das Verteidigen ging los. Immer wieder gelang es uns jedoch auch Konter über die Außen einzuleiten und Standards um den gegnerischen 16ner zu erzwingen.
Lange haben wir gewartet und endlich sollte es mal wieder an der Zeit sein: Jeder weiß was Wanitschek für ein Freistoßschütze ist und welche Qualität er in dieser Disziplin besitzt. Oben links ins Eck, passgenauer als das Trikot von Pille, schweißte er die Kulle ein. 1:2 für die Spvgg und das nach 62 gespielten Minuten.
Es ging genauso weiter und erinnerte nun ein wenig an das Spiel in Modau. Mit Leib und Seele verteidigte unser Team alles und jeden und konnte dem Druck bis zur 87. Minute Stand halten. Über die rechte Seite konnte sich Olympia durchkombinieren und Schmitt in der Mitte bedienen. Dieser musste nur noch ins Eck einschieben und konnte somit den Ausgleich erzielen.
Somit hat sich unser Team zwar nur einen Punkt sichern können, jedoch nochmals die unheimliche Moral auf und neben dem Platz bewiesen.
SG Modau – SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1A
Nach den zwei bitteren Niederlagen ging es heute zum Tabellenführer aus Modau. Der Aufsteiger hatte bis dato noch keinen Punktverlust verbucht und führte souverän die Tabelle an.
Unsere weiterhin sehr stark geschwächte erste Elf wusste, es ging hier nur über den Kampf. Da kam die Platzwahl Rasen beim anhaltende Regen der Spielvereinigung auf jeden Fall zu Gute.
Zu den schon zahlreichen Ausfällen gesellte sich zudem noch unser Torwart Roat, der aufgrund einer Knieverletzung Platz für Neuzugang Stamp machte. Dieser musste sich auf Einiges gefasst machen.
Nachdem der Schiedsrichter kurz vor Anpfiff seine Pfeife verlor, konnte er die Partie mit 5 Minuten Verspätung und neuer Pfeife anpfeifen.
Keine 5 Minuten gespielt konnte Wanitschek mit einem Diagonalball Schimmel direkt vor dem gegnerischen Torhüter in Szene setzten. Dieser wurde jedoch zu Unrecht zurückgepfiffen. Der Schiedsrichter entschied auf Abseits, was jedoch leider eine Fehlentscheidung war. Nur noch der Torwart hätte überwunden werden müssen.
Im Anschluss wurde Modau immer spielstärker und belegt seinen Tabellenplatz mit schönen Passstafetten. Stamp sowie jeder andere unserer 11 Jungs durfte sich in der Rolle als letzte Rettung bewähren. Unzählige Standards wurden mit Erfolg verteidigt.
Modau biss sich an unserer Defensivleistung die Zähne aus und verzweifelte von Minute zu Minute mehr. Auch in der zweiten Halbzeit konnte Modau keine seiner Standards nutzen und zu einem wirklichen gefährlichen Abschluss kommen. Es gelang unserem Team immer mehr, die Löcher der weit aufgerückten Modauer zu nutzen und Chancen zu kreieren. So scheiterte Molitor kurz vor Schluss nach einer Flanke von Wanitschek nur haarscharf am Pfosten vorbei. Bis zur letzten Minute wurde auf beiden Seiten hart um die Punkte gekämpft. Jedoch stand unser Team bei der aktuellen Tabellensituation mit einem Punkt schon fast als Gewinner da.
Starke Teamleistung bei dieser unfassbar ersatzgeschwächten Truppe. Endstand 0:0
SpVgg. Seeheim Jugenheim 1A – SC Opel 06 Rüsselsheim
Mit der Derbyniederlage im Gepäck war am Donnerstag Abend Wiedergutmachung angesagt. Zuhause gegen Opel aus Rüsselsheim stand das Nachholspiel bei feinstem Flutlichtpanorama an.
Rüsselsheim hatte im Vergleich zu den vergangenen Jahren einige Zu- und Abgänge zu verbuchen und konnte somit nur schwer eingeschätzt werden. Spielerisch sollte dieses Spiel eher von Einsatz und Kampf geprägt sein.
Kurz nach Beginn der ersten Hälfte jedoch der erste Rückschlag. Bereits in der 6. Minute konnte sich Rüsselsheim durchkomponieren und ins lange Eck verwandeln. Roat hatte in diesem Fall keine Chance.
Rüsselsheim versuchte weiterhin unser tief stehendes Team unter Druck zu setzten und lief sehr hoch an. So konnten unsere letzte Kette sich meist nur mit langen Bällen retten.
Die fehlende Spielidee brachte uns immer wieder in Bedrängnis und dies konnte in der 18. Minute von Opel ein weiteres Mal eiskalt ausgenutzt werden. Bei dieser Aktion verletzte sich Dalus, der mit einem Muskelfaseriss ausgewechselt werden musste. Für ihn sprang Masak in der IV ein, der nach einem Jahr im Ausland zur Mannschaft zurückkehrte. Höppner und Mayer versuchten das Team moralisch auf Spur zu bekommen und forderten mehr Einsatz. Das konnte unsere Elf auch umsetzen und gewann immer mehr Ballbesitz. Immer wieder gelang es über Molitor den mitgelaufenen Gros über die Außen zu bedienen, der mit seiner Geschwindigkeit ein Leichtes gegen seinen Gegenspieler hatte. Nach 43. gespielten Minuten zog Gros nach innen und schickte Budnik in die Tiefe. Dieser brachte den Ball genau vors Tor, wo der nachgelaufene Höppner zum Anschlusstreffer einschieben konnte.
Mit 1:2 ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit behielten wir die Spielanteile und konnten immer wieder in die gegnerische Hälfte vordringen. Leider war jedoch meist der letzte Pass nicht ausreichend zielgenau und ermöglichte dem Gegner die Chancen zu unterbinden.
Somit trennten sich die Teams mit einer 1:2 Niederlage für die SpVgg.
SKG Bickenbach – Spvgg Seeheim Jugenheim 1A
Sonntag 15:00 Uhr in Bickenbach. Strahlender Sonnenschein und das Spiel fand auf dem Rasen statt. Das Derby lag schon seit Tagen in der Luft. Unser Team war weiterhin sehr stark ersatzgeschwächt und musste auf einige Leistungsträger in der Startaufstellung verzichten.
So musste beispielsweise Wanitschek in der Innenverteidigung aushelfen und konnte daher nicht mit seiner gewohnten Torgefährlichkeit punkten. Bickenbach hatte von Anfang an mehr Ballbesitz und suchte mit Bällen aus der hochstehenden Innenverteidigung die Tiefe. Unsere Defensivkräfte waren leider meist zu weit weg vom Gegenspieler und ermöglichten Bickenbach in unsere Hälfte vorzustoßen. Nach rund 20 Minuten gelang es dann der letzten Kette sowie unserem defensiven Mittelfeld mehr Zugriff zu bekommen und dementsprechend mehr Spielanteile zu gewinnen. Immer wieder versuchten Budnik und Mayer den schnellen Gros über außen in Szene zu setzten. Leider waren die Zuspiele und Ballannahmen jedoch meist zu ungenau. Nach rund 35 gespielten Minuten gelang es jedoch Gros sich auf der Außenseite durchzusetzen und bis zur Grundlinie vorzudringen. Leider übersah er den heute im Sturm agierenden Höppner im Rückraum und der Torwart konnte sicher parieren. Kurz vor der Halbzeit setzten sich dann die Bickenbacher nach mehreren Chancen durch und konnten durch Anding in Führung gehen.
Bickenbach war enger in den Zweikämpfen und legte deutlich mehr Willen an den Tag. Die Körpersprache unserer Jungs ließ leider deutlich zu wünschen übrig. Nach Beginn der zweiten Halbzeit konnte Seeheim die ersten 15 Minuten für sich gewinnen. Mehrmals gelang es sich über die linke Seite durch zu kombinieren. Leider jedoch misslang der Abschluss. Zudem bekam unser Kapitän nach einem verfrüht ausgeführten Freistoß eine 10 Minuten Strafe. Der Schiedsrichter hatte das Spiel wohl (wenn auch nicht besonders deutlich) unterbrochen und wertete die Ausführung als Unsportlichkeit. Nun gelang es Bickenbach, das Spiel wieder an sich zu reißen und in unsere Hälfte zu verlagern. Regelmäßige Torabschlüsse und immer wieder gefährliche Standards ließen unsere Defensive zunehmend mehr unter Druck geraten. So erhöhte Anding innerhalb von nur 2 Minuten sowohl auf das 2:0 als auch auf den 3:0 Endstand.
Alles in allem wäre bei der spielerischen Leistung von Bickenbach mehr drin gewesen. Jedoch ließ die Körpersprache und der absolute Derbywille heute eindeutig zu wünschen übrig.
SpVgg Seeheim 1A – Türk Gücü Rüsselsheim
Endlich geht die Runde nun auch für unsere 1A wieder los. Nachdem durch die sehr erfolgreiche Kerb das vermeintliche Auftaktspiel gegen den SV Traisa verlegt werden musste, und unsere 1B bereits schon eine Woche früher beginnen durfte, konnte unsere 1A nun endlich ebenfalls in die Runde 22/23 starten.
Die Gäste aus Rüsselsheim kamen mit einer komplett neuen jungen Mannschaft und waren daher nur schwer einzuschätzen. Aus den vergangenen Jahren wusste man jedoch, das diese meist eine sehr spielstarke Mannschaft stellen, die mit schnellem Passspiel die Tiefe sucht. Bei gemütlichen 30 Grad wurde noch das restliche Kerbbier gezapft, um den Zuschauern eine kleine Abkühlung zu bieten. Wie zu erwarten starteten die Rüsselsheimer spielstark und behielten in den ersten 20 Minuten die Spielkontrolle. Seeheim gelang es nicht von Anfang an ins Spiel zu kommen und konzentrierte sich vorerst aufs verteidigen. Nach rund 20 Minuten waren wir im Rückstand. Türk Gücü ging mit 0:1 in Führung. Dies rüttelte unsere Jungs wach, und es wurde immer mehr Ballbesitz generiert. Immer wieder kam Gros über die rechte Seite und wurde brandgefährlich. Seine enorme Geschwindigkeit verhalf ihm, über den Flügel nach Innen zu ziehen und zu regelmäßigen Abschlüssen zu kommen – leider jedoch mit einer nicht so enormen Chancenverwertung. So pfiff der Schiedsrichter pünktlich zur Halbzeit und gewährte den Teams die wohlverdiente Pause bei diesem sehr heißen Wetter.
Hegen stellte um und ließ Fritsch für Jäger kommen, der mit seiner körperlichen Wucht nochmal mehr Unruhe in den gegnerischen 16er bringen sollte. In der zweiten Halbzeit dauerte es dann nicht lange. Nach 2 Minuten konnte Wanitschek sich vorne durchsetzen und einen langen Ball mit viel Gefühl über den gegnerischen Torwart lupfen. Ein Augenschmaus für jeden Zuschauer. Die Rüsselsheimer kamen nicht wieder gut ins Spiel und wurden durch den Ausgleich sichtlich weiter verunsichert. Nun war es an Gros, sich für seine vielen Chancen nun endlich zu belohnen. Mit beispiellosem Pressing setzte er den gegnerischen IV unter Druck, welcher den Ball nicht mehr rechtzeitig zum Mitspieler bekam. Im vollen Lauf auf den Torwart musste Gros nur noch flach ins lange Eck einschieben und konnte somit die Führung erzielen. Constantin Gros, der von unserem 1B Trainer liebevoll “Costiii” genannt wird, verbuchte somit seinen ersten Saisontreffer.
Seeheim führte nun mit 2:1 nach 50 gespielten Minuten. Die Spiel wurde von Minute zu Minute härter, und auch Rüsselsheim fand wieder mehr ins Spiel. Die Chancen waren jedoch weiter auf der Seite unserer 1A, die jedoch heute etliche liegen ließ. Hegen versuchte mit Höppner über die linke Seite nochmals mehr Entlastung in der Defensive zu schaffen und brachte zudem Blessing, der den erschöpften Müller ersetzte. Unser Team konnte das Ergebnis verteidigen, und somit blieben die ersten 3 Heimspielpunkte an der Sandstraße.
In der nächsten Woche geht es mit beiden Mannschaften nach Eberstadt zum Derby.
SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1A – SV Traisa
Im letzten Heimspiel der Saison 2021-22 traf unsere 1A auf die beste Rückrundenmannschaft der Kreisoberliga, den SV Traisa. Bereits nach wenigen Minuten hatte Vini Weber, der heute zum letzten Mal für die SpVgg. auflief, die Großchance zum 1:0, als er alleine auf den generischen Torwart zulief aber das „Runde“ nicht im „Eckigen“ versenken konnte. Besser machten es die Gäste: Nach einem unglücklich abgefälschten Ball stand es nach 17 Min. 0:1. Nur drei Minuten später konnte Traisa auf 0:2 erhöhen.
Wer nun glaubte, dass unser Team einbrechen würde, sah sich jedoch getäuscht. Mit großem Einsatz hielt man gegen den spielstarken Gegner dagegen und konnte sich nun seinerseits die in oder andere Chance erarbeiten. In der 34. Min. war es dann so weit. Ein von Lars Mohr getretener Freistoß wurde immer länger und letztlich konnte der Kapitän von Traisa den Einschlag im Torkreuz nicht verhindern. Der verdiente Anschluss war hergestellt.
Im zweiten Durchgang schenkten sich beide Mannschaften nichts. Das Spiel fand auf Augenhöhe bei einem sehr hohen Tempo statt. So war es die 50. Minute, als unser Kapitän Janis Wanitschek mit einem mal wieder sehenswerten Freistoß aus halblinker Position den Ball zum 2:2 Ausgleich unter die Latte drosch. Danach wogte das Spiel hin und her und das Tempo wollte einfach nicht nachlassen. Auf beiden Seiten kam es immer wieder auch zu Chancen. Es dauerte bis zur 79. Minute. Da war es dem gerade eingewechselten Orkun Sökmen vorbehalten, für die Entscheidung zu sorgen. Über die linke Seite konnte er seine Schnelligkeit bis zur 1-1 Situation gegen den Torwart ausnutzen. Abgezockt schob er den Ball am Traisaer Keeper vorbei ins lange Eck und zum Endstand von 3:2 für die SpVgg.
Fairer Weise muss man sagen, dass Traisa durchaus auch hätte zwei Elfmeter zugesprochen bekommen können – zwei von der Sorte kann man geben, muss man aber nicht. So konnte die SpVgg. mit großer Moral, riesigem Einsatz und auch Spielfreude eine schon verloren geglaubte Partie noch für sich entscheiden.
Damit konnte man dem vor dem Spiel verabschiedeten Vini Weber noch ein schönes Abschiedsgeschenk bereiten. Vini hat über 9 Jahre das Trikot der ersten Mannschaft getragen, nachdem er 23 Jahre zuvor zum ersten Mal als Kind das Trikot der SpVgg. überstreifte.
Dieser erfolgreiche Spieltag endete mit einem gemütlichen, feucht fröhlichen Zusammensein, das man sich redlich verdient hatte.
Es bleibt, Vini für die vielen Jahre seiner Treue zur Spielvereinigung ganz herzlich zu danken und es bleibt die Erkenntnis, dass unser Team mit der Mischung aus erfahrenen und vielen jungen Spielern auf einem sehr guten Weg und für die Zukunft erfolgsversprechend aufgestellt ist.


SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1A – Rot Weiß Walldorf II
Am diesem Sonntag war der Spitzenreiter der KOL Darmstadt / Groß Gerau zu Gast an der Seeheimer Sandstraße. Die zweite Garde der Walldörfer führt souverän die Liga an und wird mit aller Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr in der Gruppenliga walten. Das Hinspiel konnten wir jedoch bis zur 83. Minute eng gestalten, welches am Ende nur 2:1 für Walldorf ausging. Mit Selbstbewusstsein und Mut wollte das Team um Hegen heute keinesfalls abschenken und es dem potenziellen Aufsteiger so schwer wie möglich machen.
Direkt zu Beginn der Partie wurde unsere 1A mit der Spielstärke Walldorfs konfrontiert. Mit einfachen Doppelpässen und klaren Bällen in die Schnittstellen wurden die Gäste sofort gefährlich. So konnte bereits in der 5. Minute der Führungstreffer der Gäste verbucht werden. Ab dem Moment war allen klar, das dies kein einfacher Nachmittag werden würde. Kurz darauf musste Seeheim bereits den ersten Wechsel vornehmen, da Budnik mit Schmerzen im Aduktorenbereich zu kämpfen hatte. Für ihn kam Schimmel, der normalerweise den Offensivpart auf dieser Seite bespielt, jedoch durch seine Schnelligkeit dem gegnerischen Flügel Paroli bieten sollte. Immer wieder gelang es den Walldörfern, über ihre rechte Seite gefährlich zu werden. Unserem Team gelang es nicht, diese Seite konstant zu schließen. Somit erhöhten in der 22. und 25. Minute die Gäste zum 0:3. Im zweiten Teil der ersten Hälfte konnten wir nun immer mehr Spielanteile gewinnen und die ersten gefährlichen Situationen in der gegnerischen Hälfte kreieren. Diese wurden jedoch regelmäßig durch Unsportlichkeiten der gegnerischen Innenverteidiger unterbrochen. Leider gelang es dem Schiedsrichter nicht, eine klare Linie in diesem Spiel zu verfolgen. Die Spielstärke der Walldörfer spiegelte sich nicht in deren Innenverteidigung wieder. Somit konnte Wanitschek nach einem starken Solo von Molitor, im direkten Zweikampf den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen. Walldorf konnte jedoch kaum 5 Minuten später auf 1:4 erhöhen. Mit diesem Ergebnis traten beide Mannschaften die Halbzeitpause an. In der zweiten Hälfte kamen wir dann deutlich besser ins Spiel und konnten den Ballbesitz auch deutlich erhöhen. Leider kam es jedoch in der 61. Minute zu einer längeren Unterbrechung aufgrund einer Verletztung bei den Gästen. Wanitschek, der im Mittelfeld von seinem Gegenspieler stark gecheckt wurde, viel mit seinem Körpergewicht in den ebenfalls mitgelaufenen Bancherie. Dieser musste direkt ausgewechselt werden und wurde vom Krankenwagen abtransportiert. Lt. unseren Informationen lag ein Rippenbruch vor. Wir wünschen Bancheri gute Besserung und schnelle Genesung. Nach der langen Unterbrechung gelang es unserer 1A nicht mehr wieder zurück ins Offensivspiel zu finden. So konnte Walldorf in der 81. Minute noch auf 1:5 erhöhen. Bei der Betrachtung des Spielverlaufs, fällt dieses Ergebnis deutlich zu hoch aus. Am Mittwoch geht es wieder einmal unter der Woche gegen die Hellas aus Rüsselsheim. Wir hoffen, dass dieses Mal der Schiedsrichter erscheint, denn das Entlastungspaket von Herrn Lindner soll erst im Sommer in Kraft treten.
SpVgg. Seeheim-Jugenheim 1A – SV Hahn
Richtig, wieder einmal müssen unsere Jungs unter der Woche ran. Nach einem schönen Osterwochenende wollte sich das Team um den zurückgekehrten Trainer Patrick Hegen mit einem weiteren Heimsieg belohnen. Die Gäste aus Hahn, die mitten im Abstiegskampf stecken, brauchen jeden Punkt, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Jedem war klar, dass dies ein umkämpftes Spiel werden würde. Rund 100 Zuschauer wollten sich diese Partie an der Sandstraße nicht entgehen lassen und unterstützten ihre Vereine.
Nach pünktlichem Anpfiff ging es direkt los. Hahn fand ein wenig besser ins Spiel und konnte bereits in der 11. Minute die Führung erzielen. Durch einen Fehlpass in den eigenen Reihen konnte der Hahner Stürmer alleine auf’s Tor marschieren und noch vor dem 16er abziehen. Direkt unter die Haube knallte er das Leder. Nicht all zu sehr verunsichert setzte unsere 1A ihre gewohnte Stärke über die Außen direkt in den Ausgleich um. In der 17. Minute bediente Groß über die Außen den mitgelaufenen Molitor, der den Ball am Torwart mit dem Außenrist vorbeispitzeln konnte. Leider ließen wir den Gegner jedoch zu sehr im Spiel. Durch das sehr tiefe Stehen unserer Ketten konnten die Hahner immer mehr Spielsicherheit erlangen und sich durch die eigenen Reihen kombinieren. In der 25. Minute folgte dann eine Einzelaktion der Nr. 7, die sich durch drei unserer Männer auf der Außen in Richtung 16er durchtanzen und zum Führungstreffer einnetzen konnte. Das war zu schwach verteidigt. Mit dem Rückstand ging es in die Halbzeitpause, in der Hegen die ersten personellen Veränderungen vornahm. Motzko kam für den leider angeschlagenen Gros, der bis dahin ein gutes Spiel gemacht hatte. Auch in der zweiten Hälfte ließen die Seeheimer sich tief fallen und überließen Hahn das Spiel. Trotzdem konnte nach einem Eckball, der von den Hahner Defensivkräften nicht geklärt werden konnte, Weber wieder einmal den Ausgleichstreffer erzielen. Kurz hinter’m 16er nahm er das Ding beherzt auf seinen Spann und schob ins linke Eck ein.
Trotz des erneuten Ausgleichs konnte oder wollte Seeheim den Druck nicht erhöhen und setzte auf Konter. Dies wurde dann in der 76. Minute bestraft. Ein direkter Freistoß der durch die gesamten eigenen Reihen inklusive unseres Schlussmannes flog, sorgte für den 2:3 Siegtreffer der Hahner. Seeheim gelang es nicht, den Abstiegskandidaten bei einem Heimspiel unter Druck zu setzen und verlor somit verdient 2:3. Der nächste Gegner heißt Rot Weiß Walldorf, bei dem eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein wird.